PSYCHOLOGISCHE
ONLINE-BERATUNG

Ruhig. Klar. Emphatisch.

Online, flexibel &
vertraulich.

Ich begleite dich online dabei, Stress, Alltagsbelastungen, Beziehungsthemen, Erziehung und berufliche Herausforderungen gelassener zu meistern. Dabei fließen tiefenpsychologische Ansätze, Körperarbeit und Techniken der gewaltfreien Kommunikation (GFK) ein.

S.K. (Lehrkraft)

Mein Angebot

Alle Sitzungen finden 100% online per Video-Call statt. Sie können flexibel buchen, ganz ohne Anfahrtsweg. Das erste Kennenlerngespräch ist kostenlos und dauert 40 Minuten, damit wir gemeinsam schauen können, ob mein Angebot zu dir passt.

Strategien entwickeln, Ruhe finden und Prioritäten klarer sehen.

Umgang mit Druck, Orientierung bei Veränderung, Selbstwirksamkeit und klare Positionierung.

Achtsame Kommunikation im Familienalltag, biografische Reflexion und Unterstützung bei Herausforderungen.

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) anwenden, Konflikte verstehen und verbindend lösen.

Ablauf der Online-Beratung

TERMIN ONLINE BUCHEN

Wähle bequem deinen Wunschtermin im Buchungsportal

BESTÄTIGUNG & LINK PER MAIL

Über diesen Link kommen Sie zu ihrem Termin

SITZUNG ONLINE DURCHFÜHREN

60 Minuten Gesprächstherapie

NEUEN TERMIN ONLINE BUCHEN

Wenn Sie profitiert haben, können Sie Folgetermine buchen

Zum Buchungsportal

Über mich

Ich bin Psychologin (M. Sc.) und habe meinen Master an der renommierten Paris Lodron Universität Salzburg abgeschlossen. Mein Schwerpunkt lag in der klinischen Psychologie, mit besonderem Interesse an der psychologischen Diagnostik (z.B. Intelligenztestung, ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Persönlichkeitsdiagnostik) sowie Psychoneuroimmunologie – insbesondere an den Wechselwirkungen zwischen Psyche, Immunsystem und Darmgesundheit.

Nach meinem Psychologiestudium an der Paris-Lodron-Universität Salzburg sammelte ich meine klinischen Erfahrungen in verschiedenen psychosomatischen Kliniken, darunter die HEMERA Privatklinik für Jugendliche und junge Erwachsene sowie die Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen. In der Parkklinik Heiligenfeld, einer psychosomatischen Privatklinik, betreute ich vor allem Selbstständige, Lehrkräfte und Beamte. Aktuell arbeite ich in der Fachklinik Heiligenfeld als Psychologin mit Kassenpatient:innen. Dort leite ich regelmäßig Gruppentherapien, führe tägliche Einzelsitzungen und bin zudem in der psychologischen Diagnostik tätig.
Ich arbeite psychodynamisch und tiefenpsychologisch, zugleich biografisch und körperorientiert. Mein Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Bauchgefühl, Körperempfindungen und deren Verbindung zu bewussten und unbewussten psychischen Prozessen. Ergänzend nutze ich systemische und verhaltenstherapeutische Techniken, um Perspektiven zu erweitern, neue Handlungsstrategien zu entwickeln und Veränderungsprozesse nachhaltig zu unterstützen. Die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) fließen in jede Sitzung ein und fördern Klarheit, Selbstmitgefühl und innere Balance.
Meine Schwerpunkte liegen auf Psychoneuroimmunologie und Stressmanagement. Ich begleite Menschen darin, Stressreaktionen zu verstehen und zu regulieren, um Immunsystem, Körper und Darmgesundheit zu stärken. Zudem unterstütze ich bei psychosomatischen Beschwerden wie Magen-Darm-Problemen, Schlafstörungen, Erschöpfung oder körperlich spürbarem Stress. Dabei arbeite ich körperorientiert und fördere die Wahrnehmung von Körperempfindungen in Verbindung mit psychischen Prozessen. Ergänzend nutze ich geführte Imaginationsarbeit und hypnoseähnliche Methoden, um Ressourcen zu aktivieren, Klarheit zu fördern und Veränderungsprozesse zu unterstützen.

Preise

Erstgespräch

40 min

Kostenlos

Einzelsitzung

60 min

80 €

Kurz-Sitzung

30 min

45 €

FAQ

Ist das erste Kennenlerngespräch wirklich kostenlos?

Ja, das erste Kennenlerngespräch (40 Minuten) ist kostenlos und unverbindlich. Es dient dazu, dass wir uns kennenlernen, ich Ihr Anliegen verstehe und wir gemeinsam prüfen, ob meine Herangehensweise zu Ihnen passt.
Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch direkt hier.

Welche Themen kann ich ansprechen?

In der Online-Begleitung darf alles Raum finden, was Sie bewegt oder belastet, egal ob persönlich, emotional, körperlich oder zwischenmenschlich. Häufige Themen sind zum Beispiel:
Stress und Erschöpfung, Beziehung und Kommunikation, Sexualität und Intimität, Selbstverständnis und biografische Themen, Körper und Psyche, Familie, Elternschaft und Erziehung, Beruf und Lebensgestaltung.
Kurz gesagt: Alles, was Sie innerlich beschäftigt oder nach Veränderung ruft, darf hier Platz haben.

Ich habe Angst, mich im Gespräch komisch zu verhalten oder nicht zu wissen, was ich sagen soll. Was kann ich tun?

Diese Sorge ist völlig normal und kommt häufiger vor, als Sie denken. Viele Menschen befürchten, sich unwohl zu fühlen, „nicht genug“ zu sagen oder sich merkwürdig zu verhalten. Sie müssen sich nicht vorbereiten, es geht nicht darum, etwas „richtig“ zu machen. Ich leite Sie ruhig und strukturiert durch das Gespräch. Wir nehmen uns Zeit, Vertrauen aufzubauen, und Sie dürfen einfach so sein, wie Sie sind, auch mit Unsicherheit oder Nervosität. Oft ist genau diese Offenheit ein erster, wichtiger Schritt zu mehr Selbstsicherheit. Das kostenlose Erstgespräch ist eine gute Möglichkeit, das ganz ohne Druck auszuprobieren.

Ersetzt die Online-Begleitung eine Psychotherapie?

Nein, ich arbeite nicht heilkundlich und biete keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes an. Die Online-Begleitung richtet sich an Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln, Zusammenhänge verstehen und neue Wege im Umgang mit sich selbst und anderen finden möchten.
Sollte eine psychotherapeutische Behandlung passender sein, unterstütze ich Sie gerne mit einer Empfehlung.

Wie läuft eine Online-Sitzung ab?

Nach der Buchung erhalten Sie eine E-Mail mit einem sicheren Video-Link. Zum vereinbarten Zeitpunkt treffen wir uns online, Sie benötigen lediglich Internet, Kamera und Mikrofon (PC oder Smartphone).

Was brauche ich für die Online-Sitzung?

Sie benötigen:
- Laptop, PC, Tablet oder Smartphone
- eine stabile Internetverbindung
- Kamera und Mikrofon
Ein ruhiger, geschützter Raum hilft Ihnen, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren.

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?

Das ist individuell verschieden. Manche Themen klären sich bereits in wenigen Sitzungen (3–5), andere benötigen mehr Zeit. Es ist nicht erforderlich, regelmäßige Termine, zum Beispiel wöchentliche Sitzungen, zu buchen. Sie können ganz nach Ihrem eigenen Gefühl und so, wie es zu Ihren Lebensumständen passt, entscheiden, wann Sie eine Sitzung wahrnehmen möchten.

Auf welcher Sprache findet das Gespräch statt?

Ich halte alle Sitzungen auf deutsch ab.

Gibt es ein Mindestalter?

Um an einer Sitzung teilnehmen zu dürfen, müssen Sie volljährig sein.

Wie buche ich einen Termin?

Sie können direkt über das Online-Buchungstool auf der Website Ihren Wunschtermin auswählen. Nach der Buchung erhalten Sie automatisch eine Bestätigung mit dem Video-Link und allen wichtigen Informationen.

Kann ich Termine verschieben oder absagen?

Ja, Sie können Ihren Termin jederzeit über den Link in der Bestätigungs-E-Mail stornieren oder verschieben.
Beachten Sie dabei, dass Ihnen nur dann der schon gezahlte Betrag vollständig zurückerstattet wird, wenn die Absage mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin durchgeführt wird.

Bekomme ich eine Rückerstattung, wenn ich einen Termin absagen muss?

Wenn Sie Ihren Termin bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt über den Link in der Bestätigungs-E-Mail stornieren, erhalten Sie den bereits gezahlten Betrag vollständig zurück. Die Rückerstattung erfolgt automatisch über denselben Zahlungsweg, den Sie bei der Buchung verwendet haben.

Wie erfolgt die Bezahlung?

Die Bezahlung erfolgt ganz bequem direkt bei der Terminbuchung über ein sicheres Online-Zahlungssystem. Sie können dabei zwischen verschiedenen gängigen Zahlungsmethoden, wie etwa Kreditkarte oder PayPal, wählen.

Wird die psychologische Beratung von der Krankenkasse übernommen?

Nein, meine psychologische Beratung ist keine Leistung im Sinne des Heilpraktiker- oder Psychotherapeutengesetzes und wird daher weder von gesetzlichen noch von privaten Krankenkassen übernommen.
Dadurch bleiben Sie völlig frei in der Gestaltung und Dauer der Beratung, ohne Antrags- oder Wartezeiten.

Erfolgt eine Meldung an die Krankenkasse oder andere Stellen?

Nein, es erfolgt keinerlei Meldung an Krankenkassen oder andere Institutionen. Für Personen, die sich beispielsweise in Vorbereitung auf eine Verbeamtung befinden (etwa Lehrkräfte), kann das ein Vorteil sein, da keine Einträge über eine psychologische Behandlung entstehen. Ihre Inanspruchnahme bleibt vollständig vertraulich und privat.

Sind meine Daten vertraulich?

Ja, ich lege größten Wert auf Vertraulichkeit und Datenschutz. Alle Gespräche finden in einem geschützten Rahmen statt, der den höchsten Standards für den Umgang mit persönlichen Daten entspricht. Es erfolgt keine Weitergabe an Krankenkassen, digitale Krankenakten oder andere Institutionen. Ihre Informationen bleiben vollständig privat.

Was ist, wenn ich mich in einer akuten Krise befinde?

Für akute Krisensituationen (z. B. bei Suizidgedanken oder starker psychischer Belastung) ist die Online-Begleitung nicht geeignet. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an:
- den ärztlichen Notdienst (116 117)
- den Notruf (112)
- den sozialpsychiatrischen Dienst Ihrer Stadt.

Noch Fragen offen?

Schreiben Sie mir gerne an info@online-praxis-kunkel.de oder buchen Sie direkt Ihr kostenloses Online-Erstgespräch, vertraulich und ganz in Ihrem Tempo.

PSYCHOLOGISCHE ONLINE-BEGLEITUNG

M.Sc. Charlotte Kunkel

Psychologin (Master of Science)

Online-Beratung für Stress, Beziehung, Alltag & Selbstverständnis

Standort: Fulda, Deutschland

info@online-praxis-kunkel.de

www.online-praxis-kunkel.de

HINWEIS

Meine Online-Begleitung ist keine Psychotherapie und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Ich arbeite nicht heilkundlich im Sinne des Psychotherapeutengesetzes.

© 2025 CHARLOTTE KUNKEL - ALLE RECHTE VORBEHALTEN